 |
Ziele |
|
Die Ziele der ENES sind |
- die Behandlungsqualität für Patientinnen
mit Essstörungen zu steigern,
- das Wissen von den bio – psycho -
sozialen Bedingungen der Essstörungen durch Aus-, Weiter-
und Fortbildung von Fachleuten und Laien zu verbessern,
- die Öffentlichkeit und die Gesundheitspolitik
für die Anliegen der Betroffenen zu sensibilisieren
und damit ihre soziale Stellung zu verbessern und
- durch Prophylaxe und Früherkennung
die Chronifizierung der Essstörungen zu verhindern.
|
ENES vermittelt
Information zur Erkrankung und zur Behandlung und Kontakte
zu Fachleuten für Informations- und Präventions-Veranstaltungen.
|
ENES vermittelt
Adressen von Fachleuten, die auf die Behandlung von Essstörungen
spezialisiert sind (Ärzte, Psychiater, Psychotherapeuten,
Ernährungsberater u.a.), und von Institutionen (Kliniken,
Tageskliniken, Zentren). |
ENES sensibilisiert
die Öffentlichkeit und die Gesundheitspolitik für
die Anliegen der Patientinnen und verbessert damit ihre soziale
Stellung. |
ENES vernetzt
Fachleute, die in der Behandlung, der Erforschung und der Prävention
von Essstörungen tätig sind, untereinander und mit
anderen Fachorganisationen. |
ENES steigert
die Behandlungsqualität für Patientinnen mit Essstörungen
(Anorexie, Bulimie und spezifische Essstörungen, Adipositas)
durch Aus-, Weiter- und Fortbildung von Fachleuten. |
ENES bietet
seinen Mitglieder die Möglichkeit, ihre Daten und Angebote
auf der Homepage zu publizieren. |
|
|